Ökologie im Kulturbetrieb: Die Klimabilanz als Grundlage erfolgreichen Klimamanagements.
Fr., 01. Okt.
|online-Workshop
Einführung in die Entwicklung umweltbewusster Maßnahmen in Theater und Museen (Kultur- und Medien)


Zeit & Ort
01. Okt. 2021, 15:00
online-Workshop
Über die Veranstaltung
Über die Veranstaltung
Die Kultur- und Medienszene spielt eine tragende Rolle, wenn das 1,5-Grad-Ziel von Paris noch erreicht werden soll. Im Kultursektor muss eine signifikante Emissionsreduzierung und Vermeidung stattfinden, denn die klimapolitischen Vorgaben erfordern einen gesamtgesellschaftlichen Transformationsprozess.
Klimabilanzen sind ein wichtiges Instrument für eine erste eigene Statusanalyse und die Basis für ein effektives Klimamanagement - nur aus fundierten Daten lassen sich Maßnahmen zur Emissionsvermeidung bzw. -reduzierung ableiten. Aber wo beginnen? Was misst überhaupt ein ökologischer Fussabdruck, wie groß ist der CO2-
Footprint meiner Organisation und wie ermittle ich diesen? Die Grundzüge der CO2-Messung /Bilanzierung und der Reduktionsmöglichkeiten anhand der typischen Handlungsfelder werden in diesem Modul erläutert.
Anhand einer aktuellen Modellstudie zur Klimabilanzierung aus dem Kulturbereich werden vergleichende Daten besprochen und das Schema einer CO2-Bilanz vorgestellt. Es wird aufgezeigt wie ein CO2-Rechner anhand von individuellen Datenerhebungen den CO2-Ausstoß ermittelt und welche Off-Setting-Maßnahmen zur Erreichung von Klimaneutralität möglich sind.
Im Dialog mit…